Casiro

Decktaxe 1.300€ ,Mwst. ausweisbar
bed7edfe65d27710618c1cf30cdbb6e7.jpg
507933962a42b242f214323731c70d41.jpg
a401e29512ab17ff5cf1c0ed9dd8a166.jpg
42b3430f8629baf0eeadf64264721448.jpg
1f1cd26537daf333b809970600402d05.jpg
74869c38cdd09875b7bcd20aaff82d47.jpg
016aee79ee4222e0bbe808a22193f7e0.jpg
a9e53d9bbe46f5c731a3928760b6a373.jpg
4ffd7c6f29a6baed4e1e020f3c90444f.jpg
3cb737b6839fc802a7cc4d4bca8c2c3c.jpg
a90a1383d522d0e262b49789a7dbcafd.jpg
bed7edfe65d27710618c1cf30cdbb6e7.jpg
507933962a42b242f214323731c70d41.jpg
a401e29512ab17ff5cf1c0ed9dd8a166.jpg
42b3430f8629baf0eeadf64264721448.jpg
1f1cd26537daf333b809970600402d05.jpg
74869c38cdd09875b7bcd20aaff82d47.jpg
016aee79ee4222e0bbe808a22193f7e0.jpg
a9e53d9bbe46f5c731a3928760b6a373.jpg
4ffd7c6f29a6baed4e1e020f3c90444f.jpg
3cb737b6839fc802a7cc4d4bca8c2c3c.jpg
a90a1383d522d0e262b49789a7dbcafd.jpg
Vater Cassini I
Pferdename Casiro
Rasse Oldenburger
Hauptdisziplin Springen Grand-Prix-Erfolge
Alter 23 Jahre
Decktaxe 1.300 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Cassini I
Pferdename Casiro
Rasse Oldenburger
Zuchtverband Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL)
Zugelassene Zuchtverbände Hannoveraner Verband e.V. Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS) Deutsches Sportpferd - Süddeutsche Pferdezuchtverbände (DSP) The Swedish Warmblood Association (SWB) Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL)
Deckoption Frischsamen Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Springen Grand-Prix-Erfolge
Alter 23 Jahre
Stamm Holsteiner Stamm 318 D1
Farbe Braun
Stockmaß 171 cm
Nebendisziplin keine Angabe
WFFS Positiv
30 Tage Test
Anzahlung möglich
Bedingungen Anzahlung Decktaxe 1300€ (minus 100€ bei Vorkasse)
Züchter Christiane Kuhn, 25721 Eggstedt
Id 1003

Beschreibung zum Pferd

Casiro ist ein durchschlagender Vererber in allen Disziplinen. Seine Kinder sind weltweit in S-Springen sowie Hunter-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen erfolgreich.

Er selbst war jahrelang mit Gerd, Hendrik und Janne in der schweren Klasse erfolgreich (u.a. bei der Weltmeisterschaft der Jungen Springpferde in Lanaken/BEL). Sein erstes Mächtigkeitsspringen gewann er auf Anhieb, indem er eine Mauer von 2,10 m übersprang. Ebenfalls gewann er sein erstes Barrierenspringen beim Landesturnier in Rastede.

Casiro war auf der Holsteiner Körung 1c-Prämienhengst. Er überzeugt mit idealem Rahmen, korrektem Körperbau und einem Bewegungsablauf von selten guter Qualität: Bergaufgaloppade, schwungvoller Trab mit viel Tragkraft, losgelassener Schritt. Im Springen offenbart Casiro gewaltiges Vermögen und eine Bilderbuchmanier.

2005 absolvierte er einen hervorragenden 30-Tage-Test in Adelheidsdorf (Gesamtnote 8,3; Gewichtete Springnote 8,66). Zahlreiche Erfolge in Springpferdeprüfungen schlossen sich an. Beim hochkarätig besetzten Holsteiner Springchampionat 2007 erzielte er denkbar knapp geschlagen den Vizetitel.

Janne Sosath-Hahn: "Casiro macht einfach Spaß. Er gibt mir immer ein sicheres Gefühl - da reite ich selbst nach langer (Baby-)Pause in ein S-Springen. Zu Hause ist er 'wie ein Pony', auf Turnier möchte er zeigen, dass er der Chef ist und ist schon mal etwas hengstiger. Aber das ist immer nur Show. Wenn es in den Parcours geht, ist er wieder ganz bei der Sache. Unser Dressurtrainer, Ulf Wiltfang, ist sich sicher, dass man aus ihm auch ein Dressurpferd machen könnte. Aber das Dressurreiten machen wir lieber nur zu Hause."

Abstammung
Casiro's Pedigree hat es wahrlich in sich: Aus dem direkten Stamm des Weltmeisters Cumano gezogen (Holsteiner Stamm 318 D1), liest sich Casiro's Pedigree mit Cassini I, Landgraf I und Ramiro wie das "Who is Who" der Holsteiner Zucht.

Seine Mutter Generation brachte außerdem Casiro's Vollbruder Casiro II, der 2007 gekört und beim Holsteiner Verband aufgestellt wurde. Im selben Jahr wurde in der Schweiz mit Quite Zero von Quite Capitol Generation's dritter Sohn gekört. Weiterhin brachte sie die S-Springpferde Caplander von Capo (Sören von Rönne) und Classic Europa von Carthago und das M-Springpferd Championica von Champion du Lys.

Aus der Großmutter Batallion B stammen die S-Springpferde Lavada von Lavado (Kai Ligges) und Corde Classique von Cor de la Bryère sowie die M-Springpferde La Rocca von Lansing, Cara Colucci von Caretello B und der teuer über die P.S.I. verkaufte Lester von Lavall I. Die Batallion-Tochter Innovation von I Love You brachte das M-Springpferd Lequito von Leandro. Die Urgroßmutter Variation ging unter dem Sportnamen Lafontaine selbst bis M-Springen.

Der Mutterstamm 318 D1 gehört mit dem ehemaligen Spring-Weltmeister und EM-Zweiten Cumano (Jos Lansink/BEL) und dem Derbysieger Boy (Eddi Macken/IRL), der Vollbruder zum gekörten Ladalco war, zu den erfolgreichsten der Holsteiner Zucht.

Weiterhin kommen die gekörten Hengste Casino, Centesimo I u. II, Counter Star, Fokus I u. II, Grand Liaison, Labrador, Landaris, Libretto, Resolut und Wildfang aus dieser Familie.

Nachkommen
Casiro ist ein durchschlagender Vererber in allen Disziplinen. Seine Kinder sind weltweit in S-Springen sowie Hunter-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen erfolgreich.

1,60m-Springen gehen u.a. Casino (A.Ramsay/CAN), Castelan (Marco Kutscher), Cantario (Gilles Thomas/BEL) und Centrino (Andrius Petrovas/LTU). International erfolgreich sind auch Coraggiosa (Johannes Ehning und Mohammed Ahmed al Owais/UAE) und Eckhart (Jörg Oppermann/GER). Unser Casirus (der Halbbruder von Casino Berlin) beeindruckte 2019 unter Holger Wulschner mit zahlreichen internationalen Platzierungen und dem Nationenpreiseinsatz in Spruce Meadows, Kanada. 2020 waren Casirus und Holger Wulschner bereits im Nationen Preis in Abu Dhabi im Einsatz. Seine Tochter Cesha OLD und der damals 13-jährige Piet Menke wurden jeweils 3. bei den Deutschen- und Europa-Meisterschaften (Children). Campari und Alia Knack waren 2017 beste Deutsche bei der EM (Children) und sind mittlerweile international auf S-Niveau erfolgreich.

Seine typvollen Nachkommen überzeugten durch ihre Rittigkeit und Einfachheit im Parcours. Sie qualifizierten sich in Springen, Vielseitigkeit und Dressur fürs Bundeschampionat. Sein gekörter Sohn Casirus überzeugte in Springpferdeprüfungen mit Wertnoten bis 9,3 und gewann Qualifikationen zum Bundeschampionat. Mittlerweile ist er unter Holger Wulschner international auf höhsten Niveau erfolgreich wie z.B. im Nationenpreis in Spruce Meadows und Abu Dhabi.

Mehrere Casiro-Nachkommen qualifizierten sich in allen Sparten für Warendorf. Cesar V wurde mit Frank Ostholt Vize-Bundeschampion in der Vielseitigkeit ist mittlerweile international siegreich.

In den USA waren zwei Nachkommen in den Top Ten der Hunter-Springpferde. In Großbritannien stellte er sowohl den Nationalchampion der vierjährigen, als auch den der sechsjährigen Springpferde. In Belgien stellte er mit Cantario (Mutter von Cantus) das beste vierjährige Springpferd. Inzwischen ist dieses Pferd Sieger schwerer Springen. Der dreijährige Halbbruder Christo (Mutter von Linaro) wurde in Schweden Champion seiner Altersklasse.

Viele von Casiro's Kindern siegten in Springpferdeprüfungen und waren auf Landeschampionaten erfolgreich. Neben hochdekorierten Zuchtstuten (u.a. war seine Tochter Wien VP das bewegungsstärkste Pferd der Holsteiner Verbandsstutenschau), stellte er bereits mehrere gekörte und prämierte Hengste auf den verschiedenen Körplätzen. Seinem ersten Körjahrgang entspringt der 2-jährige Castelan, der 2009 für Holstein gekört wurde und laut Zuchtleiter Thomas Nissen „ein überragender Casiro I-Sohn“ ist, „im Typ zur Spitze des Jahrgangs gehört“ und „am Sprung große Vorsicht und hervorragende Technik“ zeigte. 2010 wurde der Vollbruder Castelan II zweiter Reservesieger der Holsteiner Körung.

Gerd: "Casiro ist ein idealer Anpaarungspartner an moderne Sportstuten. Er vererbt besten Charakter, Reitpferdepoints und sehr guten Bewegungsablauf sowie vermögendes Springen."

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Nehmen Sie gerne für weitere Details Kontakt mit uns auf.