Vivaldos

Decktaxe 1.400€ ,Mwst. ausweisbar
202aa3c3bf51c73d71cd734e2a40eafb.jpg
ea46b3630a71fff09722e19b2a8524a1.jpg
0fd2fd9c2b3262dc8d5ede1ecf936dda.jpg
45bcb7c132dd85a45c5d6a274435a28b.jpg
729f93e1d22e64a6a011d3fa2a5089e5.jpg
5a3addf01cc3e64f0ffba17024c191a1.jpg
1c30f13af4cc2d70511946a13252ff53.jpg
d3b25d41d6c29a103b150a743c8f1c47.jpg
867b7adcf00b7d3e089aa349b425aed8.jpg
bc3322088e7412833d5fb1971e7c8765.jpg
202aa3c3bf51c73d71cd734e2a40eafb.jpg
ea46b3630a71fff09722e19b2a8524a1.jpg
0fd2fd9c2b3262dc8d5ede1ecf936dda.jpg
45bcb7c132dd85a45c5d6a274435a28b.jpg
729f93e1d22e64a6a011d3fa2a5089e5.jpg
5a3addf01cc3e64f0ffba17024c191a1.jpg
1c30f13af4cc2d70511946a13252ff53.jpg
d3b25d41d6c29a103b150a743c8f1c47.jpg
867b7adcf00b7d3e089aa349b425aed8.jpg
bc3322088e7412833d5fb1971e7c8765.jpg
Vater Vivaldi
Pferdename Vivaldos
Rasse Hannoveraner
Hauptdisziplin Dressur E-Erfolge / RP-Erfolge
Alter 9 Jahre
Decktaxe 1.400 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Vivaldi
Pferdename Vivaldos
Rasse Hannoveraner
Zuchtverband Hannoveraner Verband e.V.
Zugelassene Zuchtverbände Deutsches Sportpferd - Süddeutsche Pferdezuchtverbände (DSP) Hannoveraner Verband e.V. Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL)
Deckoption Frischsamen Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Dressur E-Erfolge / RP-Erfolge
Alter 9 Jahre
Farbe Fuchs
Stockmaß 170 cm
Nebendisziplin keine Angabe
WFFS Negativ
14 Tage Test
Anzahlung möglich
Bedingungen Anzahlung Decktaxe 1400€ (minus 100€ bei Vorkasse)
Züchter Anna Genfors, 26971 Förslöv, Schweden
Id 1026

Beschreibung zum Pferd

Vivaldos wurde anlässlich der Hannoveraner Körung 2018 zum Prämienhengst gekürt. Er überzeugte Körkommission und Fachpublikum vom ersten Tag an mit seinen elastischen Bewegungen, seiner überragenden Mechanik und seiner präsenten Ausstrahlung. Zusammen mit seinen drei gleichermaßen sehr guten Grundgangarten war er Gesprächsthema der Körtage.

Vivaldos ist sehr typvoll, im mittleren Rahmen stehend und stets motiviert und lernwillig.
Der Hannoveraner Zuchtleiter und Geschäftsführer Dr. Werner Schade sagte bei der Verkündung der Körurteile: "Eine ideale Körperaufteilung im Zuschnitt, sehr lockere, elastische Bewegungen, er hat es hier heute nochmal regelrecht zelebriert".
2019 absolvierte Vivaldos erfolgreich seinen 14-Tage-Test in Adelheitsdorf.
Nach einem sehr guten Zuchtjahr folgte 2020 der erste Turniereinsatz für Vivaldos. Er überzeugte auf Anhieb und gewann die Reitpferdeprüfung in Höven mit der Endnote 8,6. Kurz darauf platzierte er sich im Hannoveraner Championat an 4. und 5. Stelle und wurde für das Bundeschampionat der vierjährigen Reithengste nominiert.
Aufgrund seines überragenden ersten Fohlenjahrgangs und seiner Eigenleistung wurde Vivaldos zum Hauptprämiensieger des Oldenburger Pferdezuchtverbandes gekürt.

Abstammung
Vater Vivaldi gilt als der niederländische Fohlenmacher und Spitzenhengst überhaupt. Er war Reservesieger seiner Hengstleistungsprüfung und gewann im Jahr 2007 den Pavo Cup für fünfjährige Dressurpferde unter dem Sattel vom niederländischen Championatsreiter Hans Peter Minderhoud. In den Folgejahren sammelte er Siege und Platzierungen in der KNHS/KWPN-Hengstserie und bekam für seinen Trab mehrfach die Höchstnote 10,0. International war er in seiner aktiven Karriere bis PSG/Intermediaire erfolgreich.
Die Mutter, St.Pr.St. Doris Day beeindruckte als dreijährige die Fachwelt. Bereits während ihrer Stutenleistungsprüfung überzeugte sie die Jury. 2010 wurde sie Siegerstute der Herwart-von-der-Decken-Schau und Friedrich Jahncke-Schau, Hannoveraner Championesse und schließlich Bundeschampionesse in Warendorf. Sie brachte die Han.Pr.Anw. Fräulein von Ampère (HvdDS 2014 1a) und Fräulein Inez ebenfalls von Ampère (HvdDS 2017 1b prämiert) sowie den gekörten Hengst Alphaville von Ampère (Landbeschäler Warendorf).
Muttervater Desperados FRH absolvierte seinen 30-Tage-Test in Schlieckau mit Höchstnoten und war Prämienhengst seiner Körung. Er war Hannoveraner Champion 2004 und gewann Doppelbronze bei den Bundeschampionaten in Warendorf 2004 und 2005. Unter dem Sattel von Kristina Bröring-Sprehe reifte er zu einem der erfolgreichsten deutschen Dressurpferde der letzten Jahre. Er siegte und platzierte sich in zahlreichen Grand Prix-Prüfungen. 2016 holte er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze. Außerdem war er 2016 die unangefochtene Nummer 1 der WBFSH-Weltrangliste Dressur.
Dem Mutterstamm der Duftelfe entspringen mehrere hocherfolgreiche Dressurpferde. Zu den S-erfolgreichen Dressurpferden der Familie gehören zum Beispiel Bon Jovi 49 von Brentano II, Sir Salvatore 2 von Sir Donnerhall I, So What von Sir Donnerhall, Buddy Holly 6 von Brentano II sowie Highlight von Hill Hawk xx. Tirol von Polydor ist in Springprüfungen der Klasse S erfolgreich.
Darüber hinaus gehören gekörte Hengste diesem Stamm an, bspw. Alphaville (Halbbruder dieses Vivaldi-Junghengstes), Quidamo, San Sambaro, Sir Salvatore 2 und Weltmeyer II.

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Nehmen Sie gerne für weitere Details Kontakt mit uns auf.