Soundcheck war Prämienhengst der Hannoveraner Hauptkörung 2018. Der überaus typvolle und sympathische Sohn des Stakkato Gold begeistert durch sein souveränes Auftreten, einen überaus lockeren und elastischen Bewegungsablauf, sowie eine herausragende Manier am Sprung mit viel Vermögen. Soundcheck präsentiert sich stets mit sehr guter Einstellung zur Arbeit und meistert die ihm gestellten Aufgaben spielerisch.
Gerd konnte den hübschen Braunen im Rahmen der Auktion in Verden ersteigern: "Ich hatte wie bei Lordanos damals das Gefühl, ein besonderes Pferd ersteigert zu haben. Einfach ein tolles Pferd aus einer super Mutter, die schon Josef-Jonas Sprehe als Lehrpferd begeistert hat."
Auch der Zuchtleiter des Hannoveraner Verbandes, Dr. Werner Schade, zeigte sich begeistert von Soundcheck: “Wir freuen uns, dass wir endlich so gute Stakkato Gold-Söhne hier auf der Körung haben - in der bewährten Kombination von Stakkato-Blut mit dem Holsteiner C-Blut. Dieser Hengst (...) war in seiner Manier heute ein wahrer Perfektionist. Immer sehr gleichmäßig, mit einer hervorragenden Einstellung und sehr guten Beintechnik.“
2019 absolvierte Soundcheck erfolgreich seinen 14-Tage-Test. Für seine Springanlage, sein Interieur, seinen Charakter und seine Leistungsbereitschaft erhielt er jeweils eine 9,0. Seine Hengstleistungsprüfung beendete er als Reservesieger mit Höchstnoten im Springen unter dem Sattel. Damit ist er im Hengstbuch I eingetragen und uneingeschränkt zur Zucht zugelassen.
2020 konnte er gleich zu Beginn der Saison eine Springpferdeprüfung der Klasse A gewinnen. In der Saison folgten weitere Siege und Platzierungen.
Abstammung
Soundcheck's Vater, der Stempelhengst Stakkato Gold, war bester Springhengst seines Körjahrgangs und erhielt während seines 30-Tage-Testes mehrfach die Höchstnote 10,0. Er sammelte zahlreiche Siege und Platzierungen in Springpferdeprüfungen und qualifizierte sich für das Bundeschampionat. Unter dem Sattel von Jan Sprehe war er in Springprüfungen bis zur Klasse S*** hocherfolgreich. 2015 wurde Stakkato Gold als „Hannoveraner Hengst des Jahres“ ausgezeichnet und führte mehrere Jahre die FN-Zuchtwertschätzung Springen an. Seine herausragende Vererbungsleistung spiegelt sich in seinen erfolgreichen Nachkommen wider. Zahlreiche S-erfolgreiche Springpferde wie z.B. KS Stakki mit Reed Kessler, Stakki's Jumper und Solero mit Jörne Sprehe, Sansibar 89 mit Henrik von Eckermann und Salto de Fee mit Hilmar Meyer, haben Stakkato Gold zum Vater. 2018 stellte er den Weltmeister der siebenjährigen Springpferde, Solid Gold Z.
Mutter Cigalle-Z war das Lehrpferd von Josef-Jonas Sprehe. Gemeinsam waren sie international bis zur schweren Klasse siegreich.
Muttervater Carthago Z nahm unter Jos Lansink an zwei Olympischen Spielen teil und siegte auf allen bedeutenden Turnierplätzen der Welt. So gewann er beispielsweise die Nationenpreise von Aachen, Rotterdam und La Baule und siegte in zahlreichen Grand Prix. Carthago Z gilt als einer der bedeutendsten Deckhengste überhaupt. Er begründete eine Dynastie, die ihresgleichen sucht. Jahrelang war er der beste Holsteiner und gleichzeitig bester deutscher Hengst in der Weltrangliste der Springpferdevererber.
Der Junghengst geht aus dem hocherfolgreichen Holsteiner Stutenstamm 018 B1 hervor, aus dem zahlreiche S-erfolgreiche Springpferde stammen. Dazu zählen u.a. Cascara RN von Cancara, Dakota Du Houlbec von Diarado, Alhaya von Chico‘s Boy, Advantage von Cristo, Cassiana von Cassini I, Loreley von Curator, Clooney von Clarimo, Quintilas von Quick Nick, Calvia von Couleur-Rubin, Caracas von Cassini I, Mustax Catoki‘s Cannon von Catoki, Liconto del Pierre von Limbus, Cara Mia von Colman, Clapton von Caretino, Hof Schretstakens Odette von Chambertin und Polycor von Polydor.