Karajan - Ein großes Genie!

Decktaxe 750€ ,Mwst. ausweisbar
Karajan-2020%402x.jpg
galerie_6_01-Karajan-Fellner%402x.jpg
galerie_1_Karajan-Verden-2016%402x.jpg
galerie_2_Karajan-Hassloch-2018%402x.jpg
galerie_3_Karajan-02-19-11-101%402x.jpg
galerie_5_Karajan-Beelitz-Lastrup-2019%402x.jpg
Karajan-2020-II%402x.jpg
galerie_0_Karajan-Sprung-2016%402x.jpg
Karajan-2020%402x.jpg
galerie_6_01-Karajan-Fellner%402x.jpg
galerie_1_Karajan-Verden-2016%402x.jpg
galerie_2_Karajan-Hassloch-2018%402x.jpg
galerie_3_Karajan-02-19-11-101%402x.jpg
galerie_5_Karajan-Beelitz-Lastrup-2019%402x.jpg
Karajan-2020-II%402x.jpg
galerie_0_Karajan-Sprung-2016%402x.jpg
Vater Kannan
Pferdename Karajan
Rasse Hannoveraner
Hauptdisziplin Springen
Alter 11 Jahre
Decktaxe 750 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Kannan
Pferdename Karajan
Rasse Hannoveraner
Zuchtverband Hannoveraner Verband e.V.
Zugelassene Zuchtverbände Hannoveraner Verband e.V. Rheinisches Pferdestammbuch e.V. Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS) Deutsches Sportpferd - Süddeutsche Pferdezuchtverbände (DSP) Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Deckoption Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Springen
Alter 11 Jahre
Farbe Braun
Stockmaß 173 cm
Nebendisziplin keine Angabe
WFFS Negativ
Anzahlung möglich
Bedingungen Anzahlung Decktaxe Nur TG 750 €
Eigentümer BG Wahler & Heicke
Züchter Werner Schulze
Id 968

Beschreibung zum Pferd

Die westfälische Körung 2016 war geprägt durch ein erstklassiges Springlot, welches sich im Freispringen überragend präsentierte. Dennoch stach ein Hengst besonders heraus: Karajan. Alle Experten waren sich einig, sein Freispringen war sensationell: Mit Übersicht, perfekter Manier und grenzenlosem Vermögen. Ein Hengst mit gutem Gesicht und intelligentem Auge, korrektem Fundament, beweglichem Körper und überdurchschnittlichen Grundgangarten.

Phänomenal ist das Pedigree mit drei olympischen Vätern, die den internationalen Springsport dominieren. Kannan, die aktuelle Nr. 5 der Weltrangliste, ist Vater des Olympiasiegers von London 2012 und Vierten in Rio 2016, Nino de Buissonnets (Steve Guerdat). Verdi, mit 14 Jahren noch aktiv im Springsport, gewann mit der holländischen Mannschaft Silber in London und Gold bei den Welt- und Europameisterschaften. Cornet Obolensky belegt den 3. Platz in der Weltranliste-Springen und war mit sechs Nachkommen am stärksten in Rio vertreten. Seine Nachkommen haben eine Lebensgewinnsumme von 6 Millionen Euro erreicht.
Der fallende Mutterstamm ist mit Lincolm L v. Landadel, der ebenfalls Große Preise im Internationalen Springsport gewinnen konnte, sowie den Springpferdevererbern Don Juan und Servus bestens abgesichert. Aus dem Mutterstamm kommen die gekörten Hengste Samorano und Sulaiky v.d.Helle von Stakkato, sowie Cornet Session und Coloseo von Cornet Obolensky, sowie die S-Springpferde Sinclair v. Singular Joter und Wienna v. Wienerwald.

2020 ist Karajan mehrfach siegreich in Springpferdeprüfungen der Klasse M, gewinnt mit 9,2 das Hannoveraner Springpferde Championat in Verden und qualifiziert sich erneut zum Bundeschampionat. In Verden wird sein Sohn Kataro v. Karajan-Perigueux (Zü.: Otto Sölzer, Firtzlar) gekört.
2019 beendet Karajan in Münster-Handorf den 2. Teil der Sportprüfung für gekörte Hengste mit der Note 9,65 als Prüfungssieger. Für sein Vermögen und den Gesamteindruck erhält er jeweils die Höchstnote 10,0, für die Rittigkeit und den Galopp die Note 9,80. Hier finden Sie die Einzelergebnisse (bitte den Text anklicken). Karajan ist mehrfach siegreich und platziert in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M und qualifiziert zum Bundeschampionat.
2018 ist Karajan mehrfach siegreich in Springpferdeprüfungen A und L. Er beendet die Sportprüfung für gekörte Hengste in Verden mit der springbetonten Endnote 9,02. Unter dem Sattel von Christian Temme und Fremdreiter Pico Hannöver präsentiert der Hengst seine hervorragende Rittigkeit (9,0), sein beeindruckendes Springvermögen (9,5) und erhält eine 9,0 für den Gesamteindruck.
Karajans erster Fohlenjahrgang beeindruckt mit überdurchschnittlichen Bewegungen, guten Typen und harmonischen Gebäuden.
2017 absolviert Karajan einen überragenden 14-Tage-Test mit der Endote 8,90 und einer 9,28 für das Springen.
2016 wird Karajan Springsieger der Hauptkörung in Westfalen. Sehen Sie hier das Video der Körung

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Nehmen Sie gerne für weitere Details Kontakt mit uns auf.