Helium - Trakehner Blut vom Feinsten!

Decktaxe 550 € - 1.100 €
galerie_5_Helium-Trab-2019%402x.jpg
galerie_1_Helium-Kopf%402x.jpg
Helium-Stand%402x.jpg
galerie_0_Helum-Trab%402x.jpg
galerie_3_Helium-Handorf-Bauernschmitt%402x.jpg
galerie_4_40HeliumGalopp%402x.jpg
Helium-839-004-013jpg_Lafrentz_2018%402x.jpg
galerie_5_Helium-Trab-2019%402x.jpg
galerie_1_Helium-Kopf%402x.jpg
Helium-Stand%402x.jpg
galerie_0_Helum-Trab%402x.jpg
galerie_3_Helium-Handorf-Bauernschmitt%402x.jpg
galerie_4_40HeliumGalopp%402x.jpg
Helium-839-004-013jpg_Lafrentz_2018%402x.jpg
Vater Millennium
Pferdename Helium
Rasse Trakehner
Hauptdisziplin Dressur
Alter 12 Jahre
Decktaxe 550 € - 1.100 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Millennium
Pferdename Helium
Rasse Trakehner
Zuchtverband Trakehner Verband e.V.
Zugelassene Zuchtverbände Hannoveraner Verband e.V. Rheinisches Pferdestammbuch e.V. Deutsches Sportpferd - Süddeutsche Pferdezuchtverbände (DSP) Trakehner Verband e.V. Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Deckoption Frischsamen Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Dressur
Alter 12 Jahre
Veredler
Farbe Rappe
Stockmaß 170 cm
Nebendisziplin keine Angabe
WFFS Negativ
Anzahlung möglich
Bedingungen Anzahlung Decktaxe 300 Euro bei Besamung plus 800 Euro bei Trächtigkeit / TG 550 Euro
Eigentümer Trakehner Gestüt Gut Staffelde
Züchter Alan Nissen
Id 966

Beschreibung zum Pferd

Ein ganz typstarker Charmeur, der mit federleichten Bewegungen, einem überragenden Schritt, sowie brillantem Trab und Galopp auf Anhieb begeisterte. Ein Hengst mit ganz besonderer Bewegungsgüte“, soweit der Zuchtleiter Lars Gehrmann bei der Prämierung anlässlich des Trakehner Hengstmarktes 2015.

Sein Vater, der zweite Reservesieger der Körung 2010, Millennium, wurde 2012 mit der 1c Hauptprämie des Oldenburger Verbandes ausgezeichnet und war 2013 mit Note 8.66 Dressursieger beim 70 Tage-Test in Neustadt/Dosse. Millennium ist der derzeitige Vererberstar unter den Trakehner Hengsten: Er lieferte im ersten Zuchtjahr 10 gekörte Söhne, darunter der Trakehner Siegerhengst Sir Sansibar und Moricone, Siegerhengst in Oldenburg. 2015 wurden in Neumünster drei Söhne gekört, zwei davon prämiert, und zu einem Durchschnittspreis von 200 000€ verkauft.
Der Vater von Millennium, der Gribaldi Sohn Easy Game, selbst ausgebildet bis zum Grand Prix, erreicht bei der Zuchtwertschätzung des Trakehner Verbandes einen Zuchtwert von 136 (Platz 4), für den Trab 159 (Platz 1). Er lieferte den Prämienhengst Honore du Soir und für den KWPN den Hengst Hermes.
Millenniums Mutter ist die Prämienstute und SLP Siegerin Merle v. Ravel – Consul, die in der Anpaarung mit Easy Game zwei herausragende Töchter brachte. Die St.Pr. u. Pr.St. Maxima, sowie die St.Pr. u. Pr.St. Mille Grazie, die Siegerstute in Schleswig-Holstein und SLP Siegerin war und jetzt vielversprechendes Nachwuchspferd im Stall Langehanenberg ist.
Heliums Mutter ist eine Tochter des Induc, Reservesieger 1992 und 1994 mit Hans-Jürgen Armbrust Bundeschampion der vierjährigen Hengste. Induc´s Vater Marduc war ebenfalls Reservesieger seiner Körung und Induc´s Großmutter Illusion v. Flugsand gewann mit Harry Boldt zahlreiche Dressurprüfungen der Klasse S.
Die mütterliche Familie von Helium zählt zu den tragenden Säulen der Trakehner Zucht in Dänemark. Aus dieser Familie stammen die Vererber Henkel und Herkules, der Dressurchampion Hertug und der Reservesieger Herakles.

2020 stellt Helium mit Rheinglanz v. Helium-Couracius (Zü.: Gestüt Bönninghardt) erneut den Siegerhengst der Trakehner Körung, sowie den Prämienhengst Dameron und die Jahressiegerstute Helene v. Helium-Kaiserdom.
2019 wird sein Sohn Ferrari Forever Siegerhengst der Trakehner Körung in Neumünster. Helium selbst ist mehrfach siegreich in Dressurprüfungen der Klasse M.
2018 absolviert Helium als Rittigkeitssieger den II Teil der Sportprüfung und ist mehrfach siegreich in Dressurpferdeprüfungen.
2017 Helium ist erfolgreich in Reit- und Dressurpferdeprüfungen und absolviert seine Sportprüfung.
Die ersten Fohlen von Helium präsentieren sich herausragend. Beim Fohlenchampionat in Baden-Württemberg siegt eine Helium-Tochter aus einer Mutter von Kentucky-Tycoon (Zü.: Wolfgang Heise, Seeon). Reservesieger bei den Hengsten wird ein Fohlen von Helium-Camaro-Donaumonarch (Zü.: Anja & Hartmut Riegger-Weiss, Abtsgmünd). Beim Westfälischen Fohlenchampionat geht die Siegerschärpe an das Hengstfohlen von Helium-Sumertime-Latimer (Zü.: Dirk Pohlmann). Die vier angebotenen Fohlen auf der Auktion in Medingen erzielen einen Durchschnittspreis von über 20.000 Euro. Auch auf den Trakehner Fohlenauktionen in Hannover und Neumünster stellt Helium mit mehreren Fohlen die Preisspitzen.
2016 beendet Helium den 14-Tage-Test in Schlieckau als Prüfungsbester mit der Gesamtnote 8,58, einer dressurbetonten Endnote von 8,24 und 8,50 für die springbetonte Endnote und ist siegreich in einer Reitpferdeprüfung.

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Nehmen Sie gerne für weitere Details Kontakt mit uns auf.