Grafenstolz - Trakehnerhengst des Jahres 2016

Decktaxe 1.070€ ,Mwst. ausweisbar
Grafenstolz_Sprung1.jpg
Grafenstolz_Kopf.jpg
Grafenstolz_Sprung3.jpg
Grafenstolz_Sprung1.jpg
Grafenstolz_Kopf.jpg
Grafenstolz_Sprung3.jpg
Vater Polarion
Pferdename Grafenstolz
Rasse Trakehner
Hauptdisziplin Vielseitigkeit Grand-Prix-Erfolge
Alter 27 Jahre
Decktaxe 1.070 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Polarion
Pferdename Grafenstolz
Rasse Trakehner
Zuchtverband Trakehner Verband e.V.
Zugelassene Zuchtverbände Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. Rheinisches Pferdestammbuch e.V. Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Deckoption Frischsamen Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Vielseitigkeit Grand-Prix-Erfolge
Alter 27 Jahre
Farbe Schwarzbraun
Stockmaß 167 cm
Nebendisziplin Dressur Springen
Anzahlung möglich
Bedingungen Anzahlung Decktaxe Feste Kosten - Anzahlung: 300€
Bei Trächtigkeit: 770€
Züchter Gestüt Heinen-Bönninghardt
Hauptstandort
Id 468

Beschreibung zum Pferd

Grafenstolz, Trakehnerhengst des Jahres 2016 und bester Vererber junger Buschpferde 2016 in Frankreich. Sein Vater war der Weltcupfinalist Polarion, der sich unter Laura Bechtolsheimer auch für die Dressur-EM der Junioren qualifizierte. Grafenstolz Mutter ist die Vollschwester des Hengstes Gipsy King und Grafenstolz Schwester, Gipsy Rose, ist die Mutter des international erfolgreichen Dressurhengstes Grand Passion. Aus dem gleichen Stutenstamm kommen die gekörten Hengste Guy Laroche und Grimani. Seit seinem Doppelsieg beim Bundeschampionat in Warendorf und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Lion d´Angers (FRA) im Jahre 2004 hat Grafenstolz sich als Zuchthengst durchsetzen können. Seinem Nachwuchs vererbt er seinen sportlichen Ehrgeiz, die harmonischen Grundgangarten und besonders sein enormes Springvermögen. Seine Nachkommen konnten bereits eine Lebensgewinnsumme von über 230.000€ erzielen.

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Die Decksaison beginnt am 1. Februar und endet am 15. August.

Sonntags werden die Hengste nicht abgesamt.

Ihre Samenbestellung erbitten wir bis 9:30 Uhr für den Samenversand am gleichen Tag mit folgenden Angaben:
· gewünschter Hengst
· Name und vollständige Adresse des Stutenbesitzers
· Komplette Angaben zur Stute (Name, Abstammung, Lebensnummer)
· Versandanschrift
. Name und Anschrift des besamenden Tierarztes

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.boeckmann-pferde.com/front_content.php?idcat=28