Checkter - Hoffnungsvoller Jüngling aus einem der weltbesten Springstämme

Decktaxe 1.200€ ,Mwst. ausweisbar
Checkter_Oliva_Nova_2020.jpg
Checkter_Krung_2018.jpg
Checkter_Oliva_Nova.jpg
Checkter_Klein.Roscharden_2019_-_klein.jpg
Checkter_Vorauswahl_2015.jpg
Nachbericht_Foto-Checkter.jpg
Checkter_Oliva_Nova_2020.jpg
Checkter_Krung_2018.jpg
Checkter_Oliva_Nova.jpg
Checkter_Klein.Roscharden_2019_-_klein.jpg
Checkter_Vorauswahl_2015.jpg
Nachbericht_Foto-Checkter.jpg
Vater Cellestial
Pferdename Checkter
Rasse Oldenburger Springpferd
Hauptdisziplin Springen M-Erfolge S-Fertig
Alter 12 Jahre
Decktaxe 1.200 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Cellestial
Pferdename Checkter
Rasse Oldenburger Springpferd
Zuchtverband Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS)
Zugelassene Zuchtverbände Hannoveraner Verband e.V. Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. Rheinisches Pferdestammbuch e.V. Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS) Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Deckoption Frischsamen Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Springen M-Erfolge S-Fertig
Alter 12 Jahre
Farbe Schimmel
Stockmaß 168 cm
Nebendisziplin keine Angabe
WFFS Negativ
Anzahlung möglich
Bedingungen Anzahlung Decktaxe Feste Kosten - Anzahlung: 300€
Bei Trächtigkeit: 900€
Eigentümer Böckmann Pferde GmbH
Züchter Böckmann Pferde GmbH, Lastrup
Hauptstandort Böckmann Pferde GmbH
Osterfeld 7
D–49688 Lastrup
Id 462

Beschreibung zum Pferd

Checkter definiert neue Maßstäbe in der Springpferdezucht: Die HLP Sport Teil I absolvierte dieser phänomenal springende Schimmel 2017 in München-Riem mit der bisherigen Höchstnote von 9,66 – kein anderer Hengst hat das bisher auch nur ansatzweise erreicht. Auch 2018 war er in Verden mit 9,13 in der absoluten Spitzengruppe des Jahrgangs zu finden und sicherte sich so die lebenslange Deckerlaubnis. Behutsam aufgebaut, gewann er 2018 mehrfach Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M. Inzwischen war er unter Leonie Böckmann bereits international siegreich und platziert. 2018 wurde er für seine sportlichen Erfolge in Verbindung mit HLP und beeindruckendem erstem Fohlenjahrgang mit der I c-Hauptprämie im Rahmen der Oldenburger Hengsttage in Vechta ausgezeichnet. Sein Pedigree kommt einem Feuerwerk internationaler Springgenetik gleich: Der im Springsport international erfolgreiche Vater Cellestial (hoch platziert in Nationenpreisen) zählt heute zu den besten deutschen Springvererbern überhaupt. 77 seiner Nachkommen haben bereits S-Erfolge zu verzeichnen. Jahr für Jahr stellt Cellestial erfolgreiche Bundeschampionatsteilnehmer. Inzwischen wurden 25 Hengstsöhne gekört, darunter etliche Prämienhengste. Alle nachfolgenden mütterlichen Vorfahren, sowohl Hengste als auch Stuten, waren mit Gilbert Böckmann bis zur Klasse S erfolgreich. Die S-erfolgreiche Mutter Ilonka (alias Lila) war 2005 Finalistin beim Bundeschampionat. Sie brachte mit Cordalmé Z den gekörten Hengst Check In (2005 Reservesieger der OS-Körung), der inzwischen aus Hamstrup in den Beritt von Samantha Mc Intosh (NZL) wechselte und u. a. 2018 WM-Teilnehmer in Tryon gewesen ist. Ihr Vater Lord Pezi war zweifacher Bundeschampionatsfinalist, erfolgreicher WM-Teilnehmer in Lanaken/BEL und S-platziert. Urgroßvater Ile de Bourbon war nach spektakulären Auftritten mit Gilbert Böckmann auf den Bundeschampionaten international mit Thomas Frühmann/AUT erfolgreich. Die Urgroßmutter Gilana (alias Lady Liberty) ging international unter Gilbert Böckmann und Malin Baryard/SWE. Sie ist Mutter des Rapphengstes Caravazzo (v. Cordalmé Z; Ldb. Redefin). Die Ur-Urgroßmutter Ghana (v. Gotthard-Dominus-Feldhahn) brachte den bis zur Klasse S erfolgreichen Hengst Corghano (v. Cordalmé Z). Aus dieser hannoverschen Mutterlinie 381/Feldblümchen bzw. Norm mit Herkunft aus dem Gebiet der hannoverschen Traditionsstation Hänigsen, resultieren u. a. auch die bekannten Hengste Carridam PJ, First Gotthard, Fürstengold, Firth of Lorne/Marcus Ehning, Kashmir van Schuttershof, sowie etliche international erfolgreiche Springpferde hervor. Mehr Leistung in einem Pedigree ist kaum denkbar.

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Die Decksaison beginnt am 1. Februar und endet am 15. August.

Sonntags werden die Hengste nicht abgesamt.

Ihre Samenbestellung erbitten wir bis 9:30 Uhr für den Samenversand am gleichen Tag mit folgenden Angaben:
· gewünschter Hengst
· Name und vollständige Adresse des Stutenbesitzers
· Komplette Angaben zur Stute (Name, Abstammung, Lebensnummer)
· Versandanschrift
. Name und Anschrift des besamenden Tierarztes

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.boeckmann-pferde.com/front_content.php?idcat=28