Check In - Einer unser besten Hengste im Stall

Decktaxe 800€ ,Mwst. ausweisbar
Check_In_Verden_2013_klein.jpg
Check_In-Abu_Dhabi.jpg
checkin_0113_2.jpg
checkin_0113_1.jpg
Check_In_Sunshine_Tour_2016.jpg
Check_In_Oliva_2014_4.jpg
Check_In_Verden_2013_klein.jpg
Check_In-Abu_Dhabi.jpg
checkin_0113_2.jpg
checkin_0113_1.jpg
Check_In_Sunshine_Tour_2016.jpg
Check_In_Oliva_2014_4.jpg
Vater Cordalmé Z
Pferdename Check In
Rasse Oldenburger Springpferd
Hauptdisziplin Springen Grand-Prix-Erfolge
Alter 22 Jahre
Decktaxe 800 €

Details

gekört
HLP absolviert
Vater Cordalmé Z
Pferdename Check In
Rasse Oldenburger Springpferd
Zuchtverband Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS)
Zugelassene Zuchtverbände Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS) Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) Hannoveraner Verband e.V. Rheinisches Pferdestammbuch e.V. Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
Deckoption Tiefgefriersamen
Hauptdisziplin Springen Grand-Prix-Erfolge
Alter 22 Jahre
Veredler
Farbe Braun
Stockmaß 166 cm
Nebendisziplin keine Angabe
Züchter Gilbert Böckmann, Lastrup
Hauptstandort Böckmann Pferde GmbH
Osterfeld 7
D–49688 Lastrup
Id 477

Beschreibung zum Pferd

Check In gelingt es immer wieder auf beeindruckende Weise, nicht nur seine eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch seine Vererbungskraft unter Beweis zu stellen. 2012 stellte er mit Con Leche die Siegerstute des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS), die für ihr Freispringen eine 9,5 erhielt. 2011 ging Checcolina auf dem Oldenburger Brillantring. Weitere vier Töchter erhielten die Staatsprämie.

Mit Heinsgårdens Christa wurde 2013 im dänischen Herning ein weiterer Sohn des Check In gekört. Checkland ging auf dem Prämienring der Jahrgangsbesten. 2014 erhielt in Redefin ein Hengst aus einer Argentinus-Mutter ebenfalls die Zuchtzulassung.

Zahlreiche Nachkommen des Check In verbuchten altersgemäß Erfolge in Springpferdeprüfungen. So platzierte sich Captain Morgen 2013 im Oldenburger Landeschampionat. Der im Landgestüt Sachsen-Anhalt stationierte Colfosco platzierte sich 2013 im Bundeschampionats-Finale der Fünfjährigen in Warendorf. Inzwischen stehen Seriensiege in Springpferdeprüfungen bis Klasse M zu Buche. 2014 stand Chewbacca im Finale des Bundeschampionats der sechsjährigen Springpferde. Coralin, aus dem ersten Jahrgang des Check In, konnte 2014 siebenjährig bereits Siege und Platzierungen in internationalen S*-Springen erreichen.

Check In startete seine Karriere als OS-Reservesiegerhengst und wurde 2007 für die Qualität seines ersten Fohlenjahrgangs zum Ib-Hauptprämiensieger gekürt. 2008 qualifizierte er sich mit 9,2 für das Bundeschampionat und verbuchte mit Gilbert Böckmann internationale Siege bis S***-Springen, darunter Rang sieben im Großen Preis von Verden sowie mehrere gute Platzierungen in Oliva/ESP, Spangenberg, Redefin, Verden, Neumünster und Damme. Seit einigen Jahren sitzt Samantha McIntosh im Sattel von Check In. Zusammen konnten sie bereits viele internationale Erfolge feiern. 2019 konnten die beiden sich für die neuseeländischen Mannschaft für die Olympischen Spiele in Tokyo 2020 qualifizieren

Der 2010 24-jährig eingegangene Vater Cordalmé Z stammt, wie sein Sohn Check In, aus der Böckmann’schen Zucht. Unter Gilbert Böckmann sammelte er Siege in Nationenpreisen. Aus der Schar seiner 13 gekörten Söhne ragt der Weltcup-erfolgreiche Couleur Rubin/Ludger Beerbaum heraus. Für Sydney/AUS 2000 und Athen/GRE 2004 lieferte er mit Careful und Casper zwei Olympiateilnehmer.

Die elegante Mutter Ilonka (Sportname: Lila)stand 2005 im Bundeschampionatsfinale und verbuchte unter Gilbert Böckmann Siege bis S*-Springen. Aus Ilonka stammt auch unser Nachwuchsvererber Checkter, der bereits in jungen Jahren mit seinen Auftritten für Furore sorgt.

Muttervater Lord Pezi deckte ebenfalls in Hamstrup und stellte mit dem EM-Zehnten Louis mit Lord Spezi/ Margie Engle Goldstein/USA, Louis und Pezi/beide Beat Mändli/SUI, Luzifer/Linn Zakariasson/SWE, Lariccello/Helen McNaught/GBR und Londinium/ Lillie Keenan/USA eine ganze Luftflotte. Von seinen 14 gekörten Söhnen wurde der OS-Prämienhengst Lord Pezi Junior ebenfalls in Hamstrup aufgestellt.

Die Großmutter Ila (Sportname: i-Tüpfelchen) ging bis M-Springen. Die Urgroßmutter Gilana (Sportname: Böckmann’s Lady Liberty) platzierte sich u.a. unter Malin Baryard Johnsson/SWE in internationalen Parcours. In der Zucht eingesetzt, brachte Gilana den gekörten Hengst Caravazzo und das M-Springpferd Chuck (beide v. Cordalmé Z).

Die Erfolge der Mutterlinie sind beeindruckend. Aus dem Stamm kommen die gekörten Hengste Corghano (v. Cordalmé Z), First Gotthard, Fürstengold, Fürstenstolz, Granit, Ingold, Polygraf, Rincon Furioso, Rufurstinels, Weißdorn und Kasimir van Schuttershof/Philippe Lejeune/BEL. Selten hat ein Hengst so viel leistungsüberprüftes Springpotential auf der Mutterseite und gibt dies mit seinem Chic weiter.

Bestellbedingungen Samen

Bestellbedingungen Samen Die Decksaison beginnt am 1. Februar und endet am 15. August.

Sonntags werden die Hengste nicht abgesamt.

Ihre Samenbestellung erbitten wir bis 9:30 Uhr für den Samenversand am gleichen Tag mit folgenden Angaben:
· gewünschter Hengst
· Name und vollständige Adresse des Stutenbesitzers
· Komplette Angaben zur Stute (Name, Abstammung, Lebensnummer)
· Versandanschrift
. Name und Anschrift des besamenden Tierarztes

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.boeckmann-pferde.com/front_content.php?idcat=28