Wie viel kostet ein Pferd?

Zum Bewerten einloggen.
0 0

Zunächst einmal ist das Pferd selbst kurzfristig der teuerste Faktor. Der Preis des Pferdes richtet sich in der Regel nach Rasse, Alter und Ausbildungsstand. Der Kaufpreis von Freizeitpferden liegt grob zwischen 5.000 Euro und 15.000 Euro. Gibt es eine sportliche Orientierung, so kann schnell festgestellt werden, dass junge Sportpferde, die angeritten sind, preislich sehr oft ab 15.000 Euro starten. Je nach Qualität können die Preise eines jungen talentiertes Pferdes enorm steigen.


Bevor ein Pferd gekauft wird, ist zu empfehlen, eine Ankaufsuntersuchung oder einen sogenannten TÜV machen zu lassen. Eine kleine Untersuchung ohne Röntgenaufnahmen kostet ungefähr 150 bis 200 Euro. Bei der großen Untersuchung mit Röntgenaufnahmen können Kosten bis zu 1.000 Euro entstehen.


Ausrüstung


Ist das Traumpferd gekauft, kommen noch umfangreiche Kosten dazu. Sollte bei dem Pferdekauf keine Trense und Sattel mit eingehandelt worden sein, muss die passende Ausrüstung für das neue Pferd gekauft werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Sattel und die Trense wirklich gut passen. Sättel liegen preislich zwischen 1.000 bis 5.000 Euro, gebrauchte Sättel bekommt man manchmal schon ab 500 Euro. Weiteres Material wie beispielsweise Gamaschen, Halfter, Strick, Putzzeug und Decken sind ebenfalls notwendig, sodass schnell ein Wert von 1.000 Euro erreicht werden kann. Je nachdem, ob Turnierteilnahmen geplant werden oder nicht, darf ein Pferdeanhänger natürlich nicht fehlen, der ebenfalls einen großen Kostenfaktor mit mehreren tausend Euro darstellt.


Laufende Kosten


Kosten für die Stallmiete

Laufende Kosten sind beispielsweise die Stallmiete. Die Kosten einer Stallmiete können je nach Standort variieren. Ist der Stall in der Nähe von Ballungsgebieten oder größeren Städten wie Hamburg oder Köln, beginnen die Stallmieten schnell bei 500 Euro aufwärts. Im ländlichen Raum liegen die Preise eher bei 300 Euro aufwärts. Je nachdem wie die Reitanlage ausgestattet ist und welcher Service dazu gebucht wird, steigt der Preis entsprechend.


Kosten für Tierarzt und Hufschmied

Diese Kosten für das Pferd sollten immer berücksichtigt und einkalkuliert werden. Ein Pferd muss alle 6 bis 8 Wochen zum Schmied und das kann je nach Beschlag zwischen 70 und 200 Euro kosten. Außerdem sollte das Pferd regelmäßig geimpft und entwurmt werden, welches durchschnittlich 20 bis 50 Euro im Monat kostet. Sollte das Pferd krank werden, kann dies schnell mehrere hundert Euro kosten.


Kosten für den Reitunterricht

Damit das neue Pferd besser kennengelernt werden kann und eine Weiterentwicklung stattfindet, sollte jeder Reiter Reitunterricht nehmen. Selbst die Profis, die an olympischen Spielen und großen Championaten teilnehmen, nehmen Reitunterricht. Daher sollte hier mit einem festen Budget pro Monat gerechnet werden, welches sich zwischen 150 und 500 Euro befindet. In Reitschulen beginnt der Gruppenunterricht meistens ab 25 Euro und ist bei Einzelunterricht bei ausgebildeten Fachkräften schnell bei 50 Euro pro Trainingseinheit.

 

Kosten für die Versicherung

Die wichtigste aller Versicherungen ist die Tierhaftpflichtversicherung, die unbedingt abgeschlossen werden sollte. Damit ist man finanziell abgesichert, wenn jemand oder etwas durch das eigene Pferd zu Schaden kommt. Diese Versicherung kostet pro Monat ungefähr 10 Euro.

Eine zusätzliche OP-Versicherung ist ebenfalls sinnvoll, da eine Kolik-OP oder andere Operationen schnell mehrere tausend Euro kosten können. Sollte dein Pferd operiert werden, übernimmt die Versicherung meist alle Kosten, die anfallen. Monatlich kostet diese Versicherung rund 25 Euro.

Sollte das Pferd auch von anderen geritten werden, macht es ebenfalls Sinn eine Fremdreiterversicherung abzuschließen.


Sonstige Kosten

Neben den oben genannten Punkten, gibt es natürlich noch unterschiedliche Kosten, die je nach Bedarf anfallen können. Zum Beispiel benötigt auch ein Pferd ab und an einen Physiotherapeuten oder freut sich über Leckereien wie beispielsweise Äpfel und Möhren. Außerdem ist die Reitbekleidung des Reiters in dieser Kostenübersicht noch nicht genannt worden. Reitstiefel, Reitkappe, Reithose und vieles mehr sind ebenfalls Produkte, die schnell hohe Kosten verursachen können und einkalkuliert werden müssen.


Insgesamt fallen pro Jahr für das eigene Pferd mindestens Kosten in Höhe von 7.000 Euro an. Das ist sehr viel Geld, daher sollte einem vor der Anschaffung eines Pferdes klar sein, dass die laufenden Kosten ebenfalls berücksichtigt werden sollten.

0 Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar verfassen

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu verfassen.