Pura Raza Española: Schöner und stolzer Spanier

Zum Bewerten einloggen.
0 0

Die gezielte Zucht der Pura Raza Españolas geht auf eine jahrhundertelange Tradition zurück, wodurch sich die Pferde dieser Rasse für beinahe jede Reitdisziplin eignen. Mit ihrem wunderschönen Behang, ihrem edel geformten Kopf und dem geschmeidigen Gang wirken die stolzen Vierbeiner dabei besonders ästhetisch. Hier erfahrt ihr mehr über die reine spanische Pferderasse, ihre Zucht, Eigenschaften und Fähigkeiten.


Abstammung der Pura Raza Españolas

 

Zucht der P.R.E

 

Die aus Spanien stammenden Pura Raza Españolas (P.R.E) gehören zu den ältesten Pferderassen in Europa. Die beliebten Vierbeiner sind eng mit den Berbern verwandt und wurden früher mit der Einkreuzung von Arabern und englischen Vollblütern veredelt. Als besonders edle Linie der Pura Raza Españolas gelten die Kartäuser, die bereits im Mittelalter von gleichnamigen Mönchen rein gezüchtet wurden.

 

Zugehörigkeit der P.R.E

 

Im Jahr 1912 wurden die reinen spanischen Pferde dann in eine eigenständige Zuchtlinie abgetrennt, die bis heute streng reglementiert ist. P.R.E. dürfen sie allerdings nur genannt werden, wenn sie das volle Papier haben. Besitzen sie nur ein halbes oder gar kein Papier, dann nennt man sie Andalusier. Damit dürfen Hengste und Stuten nur dann als Pura Raza Española bezeichnet werden, wenn ihre Abstammung aus anerkannten spanischen Zuchtlinien nachgewiesen werden kann.

 

Eigenschaften der Pura Raza Españolas

 

Das Aussehen der P.R.E

 

Die quadratischen Spanier haben eine breite Brust, edle Köpfe, einen leicht gebogenen Hals und große Augen. Abgerundet wird der schlanke und muskulöse Körperbau, mit einem durchschnittlichen Stockmaß von 150-165 cm, von einem vollen Schweif und einer üppigen, dichten Mähne, welche traditionell lang getragen wird. Allerdings trifft das hauptsächlich auf die männlichen Vertreter der Rasse zu – Stuten sind meist kleiner, etwas schmaler und haben weniger volles Langhaar. Deswegen tragen viele der P.R.E.-Stuten eine Stehmähne.

Pura Raza Españolas gibt es in nahezu jeder Pferdefarbe, überwiegend jedoch Schimmel, Braune und Rappen. Lediglich Schecken entsprechen nicht dem Zuchtziel.



Das Gemüt der P.R.E

 

Bekannt sind Pura Raza Españolas für ihr intelligentes, lernwilliges und folgsames Wesen. Unter dem Sattel zeigen sie sich leistungswillig und nervenstark. Mutig und zuverlässig werden sie bei entsprechender Ausbildung zu einem idealen Partner. Die Barockpferde sind stolze Tiere und präsentieren sich selbstverständlich, voller Freude und Temperament, wobei sie dabei jedoch nicht übermütig werden und ihrem Reiter gefallen möchten.

 

Fähigkeiten der Pura Raza Españolas

 

Harmonischer Körperbau der P.R.E

 

Der harmonische Körperbau der Pura Raza Españolas und ihre ungemein lernwillige Art bieten beste Voraussetzungen für die schwierige Kunst der Doma Vaquera, der traditionellen Reitweise spanischer Rinderhirten. Den stolzen Tieren fallen die zirzensischen Lektionen aufgrund ihrer Statur überaus leicht. Das P.R.E. ist daher aus der Hohen Schulen, dem Dressurviereck oder von Pferdeschauen nicht mehr wegzudenken.

 

Bewegungsablauf und Veranlagungen der P.R.E

 

Was bei den Vertretern der Pura Raza Españolas sofort ins Auge sticht, ist ihr spektakulärer Bewegungsablauf: Sie verfügen über drei energische Grundgangarten, die viel natürliches Versammlungspotential bieten. Die Bewegungen der Barockpferde spanischer Rasse sind stets aufwärtsgerichtet und demonstrieren das natürliche Talent der Pferde für die Versammlung. So ist der Galopp deutlich aufwärts gesprungen und zeigt sich dabei energisch und leichtfüßig. Der Trab ist elastisch und zeigt eine deutliche Knieaktion. Insgesamt wirken die P.R.E imposant und erhaben. Sie besitzen eine natürliche Veranlagung für die Hohe Schule und Dressur-Lektionen. Ihr erhabenes Erscheinungsbild begeistert. Außerdem sind die P.R.E ideale Freizeitpartner, anmutige Fahrpferde und werden in ihrem Heimatland traditionell bei Stierkämpfen oder zur Jagd eingesetzt.

 

Artgerechte Haltung der Pura Raza Españolas

 

In Spanien werden die Pferde während der Aufzucht robust und naturnah auf großen Flächen gehalten. Auch in Deutschland eignen sich die edlen Spanier für die Haltung im Offenstall und auf der Weide, wobei sie natürlich einen Witterungsschutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, Wind, Regen und Schnee benötigen. Bei der Fütterung ist zu berücksichtigen, dass die spanischen Pferde recht leichtfuttrig sind und schnell füllig werden. Das Langhaar erfordert besonders intensive Pflege, um rassetypisch lang und dicht zur Geltung zu kommen.

0 Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar verfassen

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu verfassen.