Bei dem Kauf eines Pferdes muss eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigt werden. Einer davon ist die Frage nach der richtigen Pferderasse. Welche Rasse sich am besten für den Pferdekäufer eignet, hängt von seinen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Denn jede Rasse wird für einen bestimmten Zweck gezüchtet. Möchtet ihr auf Turnieren starten und Erfolge im Leistungssport erzielen? Sucht ihr einen Partner für den Freizeitritt durch die Natur? Wir wollen euch in diesem Beitrag vier Pferderassen vorstellen und konzentrieren uns dabei auf jeweils einen Vertreter der Warm-, Kalt- und Vollblüter sowie der Ponys.
Vier Pferderassen für den Pferdekauf im Überblick
Bei dem Kauf eines Pferdes muss eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigt werden. Einer davon ist die Frage nach der richtigen Pferderasse. Welche Rasse sich am besten für den Pferdekäufer eignet, hängt von seinen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Denn jede Rasse wird für einen bestimmten Zweck gezüchtet. Möchtet ihr auf Turnieren starten und Erfolge im Leistungssport erzielen? Sucht ihr einen Partner für den Freizeitritt durch die Natur? Wir wollen euch in diesem Beitrag vier Pferderassen vorstellen und konzentrieren uns dabei auf jeweils einen Vertreter der Warm-, Kalt- und Vollblüter sowie der Ponys.
Hannoveraner kaufen – Warmblutpferd
Die Reitpferderasse des Hannoveraner gehört zahlenmäßig zu den stärksten Warmblutzuchten weltweit und ist aufgrund ihrer Erfolge im Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten im regionalen sowie internationalen Reitsport sehr beliebt. Diese Pferde zeichnen sich äußerlich durch eine kräftige Muskulatur am Hals und einem edlen
Kopf aus. Zusätzlich wird den Hannoveranern ein gutmütiger Charakter, Nervenstärke und hohe Lernbereitschaft zugesprochen. Zwar eignet sich ein Hannoveraner aufgrund seiner Rittigkeit und Ausgeglichenheit für den Leistungssport, aber auch für Freizeit- und Hobbyreiter kann diese Pferderasse der richtige Begleiter sein.
Shire Horse kaufen – Kaltblutpferd
Das Shire Horse gehört mit einer durchschnittlichen Widerristhöhe von 1,78 m und einem Eigengewicht von bis zu 1200 kg zu den
sogenannten Kaltblutpferden. Vertreter dieser Rassen gelten als die größten Pferde der Welt und zeichnen neben der enormen Höhe durch eine auffällige Optik aus: eine kräftige,
schwarze Mähne, ein langgezogener Hals und Kopf, ausgeprägter Kötenbehang und
eine kräftigen Hinterhand. Aufgrund der massiven körperlichen Erscheinung
wurden die Shire Horse früher häufig vor den Wagen geschnallt, um schwere Güter zu transportieren. Noch heute
wird das Shire Horse in der Landwirtschaft als Zugpferd
genutzt. Trotz ihrer Stärke handelte sich bei diesen Tieren
um sanftmütige und ruhige Pferde.
Araber kaufen – Vollblutpferd
Elegante Bewegungen, tänzelnde Gänge und ein temperamentvoller Blick – dies sind Eigenschaften, die einem Reiter oder Züchter bei dem Gedanken an die Pferderasse der Araber in den Kopf kommen. Diese Pferde besitzen in der Regel einen kurzen und sehr feinen
Kopf mit großen Nüstern, einem kleinen Maul und tiefen,
dunklen Augen. Sie weisen zudem eine helle Fellfarbe auf. Diese Merkmale sind auf ihre Herkunft zurückzuführen. Araber stammen aus den heißen und trockenen Wüstengebietend der arabischen Halbinsel. Diese Pferderasse ist am häufigsten
in der Disziplin des Distanzreitens zu finden, da die Pferde über eine hohe Ausdauer verfügen und auf langen Strecken als sehr schnell gelten. Für Reitanfänger könnte ein Araber, welcher zur Vollblutzucht zählt, aufgrund seinem temperamenturvollen Wesen und dem nervösen Tänzeln eine Herausforderungen darstellen.
Islandpferd – Kleinpferd
Zu den beliebtesten Kleinpferden (Ponys) zählt das
Islandpferd, auch Islandpony oder Isländer genannt. Hierbei handelt es sich um eine aus Island stammende Pferderasse, welche ein Stockmaß von maximal 150 cm aufweist
und
dessen Vertreter zu den Gangpferden zählen. Gangpferde, fragt ihr euch? Aufgrund einer genetischen Veranlagung beherrschen Islandpferde neben den drei Grundgangarten
auch eine vierte Gangart, den sogenannten Tölt.
Islandpferde sind ausgesprochen gute
Partner für den Freizeitsport, denn sie besitzen einen zuverlässigen, freundlichen und robusten Charakter. Sie eigenen sich insbesondere für den Ritt durch das Gelände. Entgegen der Annahme, Islandpferde seien nur für Kindern geeignet, können die Tiere problemlos auch kräftige Reiter tragen.
0 Kommentare