Die Merkmale eines guten Reitunterrichts

Zum Bewerten einloggen.
0 0

Reitunterricht ist nicht gleich Reitunterricht, sondern wird individuell auf den Reiter angepasst. Gute Reitlehrer*innen sind Pferdefachleute und Pädagog*innen. Sie behandeln ihre Pferde fair und respektvoll, erklären dir nicht nur das „wie?“, sondern auch das „warum?“ und nehmen sich die nötige Zeit, die du brauchst, um dich wohlzufühlen. Bei uns erfährst du, worauf du bei deiner Suche nach einer guten Reitausbildung achten solltest.

 

Die Merkmale einer erfolgreichen Reitstunde


Gute Reitstunden beginnen bereits vor dem eigentlichen Aufsitzen: sie sollten nicht bloß informativen Charakter haben, sondern auch sozialen. Reitlehrer*innen sollten zunächst auf eine Einzelstunde bestehen. So könnt ihr euch in Ruhe kennenlernen und aufeinander abstimmen. Reit-Neulingen sollte zudem vorab eine kurze Führung durch den Stall gegeben werden. Es ist beispielsweise sehr hilfreich zu wissen, wo sich Sattelkammer, Reiterstüberl und Toilette befinden. Als Anfänger*in solltest du vorab folgende Techniken erklärt bekommen: wie du ein Pferd korrekt von der Koppel holst, es putzt, sattelst und auftrenst. Außerdem solltest du nach deinen persönlichen Wünschen und vorherigen Reiterfahrungen befragt werden, damit individuell auf dich eingegangen werden kann.


Die Wahl des Pferdes ist von zentraler Bedeutung. Als Anfänger*in sollte ein einschätzbares, zuverlässiges Pferd für dich gewählt werden, welches auch körperlich zu dir und deinen Proportionen passt. Am besten eignen sich hier oftmals etwas ältere und erfahrenere Pferde, die eine gute Ausbildung hinter sich haben. Wichtig ist auch, dass Reitlehrer*innen deine gesamte Ausrüstung vor dem Aufsitzen kontrollieren und dich gegebenenfalls auf Fehler und Gefahrenquellen aufmerksam machen. Eine Übung sollte im Zweifelsfall lieber abgebrochen werden, als einen Unfall zu riskieren.


Die Merkmale guter Reitlehrer*innen


Zunächst mal gibt es bestimmte, charakterliche Voraussetzungen, die erfüllt werden sollten: es sollte auf Sicherheit und Pünktlichkeit geachtet werden, auf einen einwandfreien Gesundheitszustand, eine artgerechte Haltung und Fütterung der Tiere, sowie eine sachgerechte Hufpflege. Verantwortungsvolle Reitlehrer*innen erkundigen sich vor einer jeden Lehrstunde nach deiner Tagesverfassung und besprechen kurz das Lernziel der jeweiligen Stunde. Sie sollten ihre Lektionen in einer Reihenfolge mit steigendem Schwierigkeitsgrad einplanen und durchführen. Gute Reitlehrer*innen sind kompetent, geduldig und gelassen. Sie werden nicht laut, sondern suchen das Gespräch mit dir und erklären gerne und ausführlich – egal ob es um Bodenarbeit oder Reitunterricht geht. Sie reden langsam, laut und deutlich, sodass du sie/ihn auch aus größerer Entfernung und trotz Nebengeräuschen gut hören kannst. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, auf ein Headset zurückzugreifen. 

 

Gute Reiterlehrer*innen sollten ein geschultes Auge für die Fehler der Reiter*innen und des Pferdes haben, korrigierend eingreifen und dir im ruhigen Ton erklären, was du zukünftig verbessern kannst. Allerdings sollten hier immer nur die Reitübungen kritisiert werden, niemals aber du als Person. Du solltest mit der Zeit verstehen, wie Pferde kommunizieren und wie du eine starke Verbindung zu ihnen aufbauen kannst. Zeitnah wirst du somit in der Lage sein, auch außerhalb des Reitunterrichts mit deinem Pferd arbeiten zu können. Es sollte hierbei aber individuell auf dein persönliches Lerntempo eingegangen werden. Wenn du auch an Gruppenstunden teilnehmen möchtest, solltest du darauf achten, dass dein/e Reitlehrer/in allen Schüler*innen gleich viel Zeit widmet und niemanden bevorzugt oder aber sogar vernachlässigt. Wichtig ist unter allen Umständen, dass du jederzeit Wünsche, Bedenken oder auch Ängste äußern kannst und auf diese bestmöglich eingegangen wird.


Vermutlich ist es eine nahezu utopische Vorstellung jemanden zu finden, die/der all diese Punkte beachtet und auch hier müssen sicherlich Kompromisse gemacht werden. Allerdings sollten Anfänger*innen die Merkmale einer gelungenen Reitstunde kennen, um zu wissen, was sie dort erwarten kann und ihnen gegebenenfalls sogar die Nervosität zu nehmen. Denn jeder hat ein Recht auf einen Reitunterricht, der ihn weiterbringt.


Bist du Reitlehrer*in? Dann kannst du jetzt eine kostenlose Anzeige deiner Dienstleistung bei uns erstellen!

0 Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar verfassen

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu verfassen.