Die 5 beliebtesten Pferderassen in Deutschland

Zum Bewerten einloggen.
0 0

Ob belgische Kaltblüter, Trakehner oder Shire Horses, die mit einem Stockmaß von bis zu 205 cm offiziell als eine der größten Pferderassen der Welt gelten - hinsichtlich unserer liebsten Vierbeiner hat jeder seine eigenen Vorlieben und die Vielfalt bleibt erhalten. Doch welche sind nun eigentlich die beliebtesten Pferderassen der Deutschen? Im Folgenden stellen wir euch dazu die 5 populärsten Pferderassen und ihre Besonderheiten vor.




Das Shetlandpony


Herkunft und Auftreten


Ursprünglich stammen die sanftmütigen, aber dennoch willensstarken, Shetlandponys aus Schottland, wo sie seit 1890 in allen möglichen Farbvarianten gezüchtet werden. Hierbei sind Tigerschecken allerdings strengstens verboten. Mit einem Stockmaß von bloß 87 bis 107 cm, sind dies die kleinsten Pferde in unserer Aufzählung. Dagegen gehören sie jedoch, im Verhältnis zu ihrer Körpergröße, zu den stärksten Pferderassen weltweit, denn ein trainiertes Pony kann bis zu 60 kg tragen und das Doppelte seines eigenen Körpergewichts ziehen.



Eigenschaften


Durch ihren elastischen Gang und ihr freundliches Gemüt, werden Shetlandponys häufig als Therapie- oder Kutschpferde eingesetzt. Zudem dient diese Pferderasse auf Märkten und Stadtfesten oftmals auch der Unterhaltung von Kindern.



Das deutsche Reitpony


Herkunft und Auftreten


Gezüchtet wird diese noch recht junge Pferderasse seit dem 20. Jahrhundert und ist in allen möglichen Pferdefarben vertreten. Besonders attraktiv jedoch sind Palominos mit goldener Fellfarbe und möglichst weißer Mähne. Der Körperbau dieser Pferderasse ähnelt mit einem Stockmaß von 138 bis 148 cm eher einem Großpferd im Kleinformat.




Eigenschaften


Wie der Name dieser Pferderasse bereits vermuten lässt, wird das deutsche Reitpony hauptsächlich für den Reitsport eingesetzt. Da es im Vergleich zu anderen Ponys größer und eleganter ist, ist dieser Allrounder besonders bei jungen Reitern sehr beliebt. Für Dressur- und Springreiter sind möglichst große Pferde hierbei besonders attraktiv, um die teilweise sehr hohen Hindernisse überwinden zu können. Andererseits müssen sie aber im Ponymaß bleiben, um an den extra für Ponys ausgeschriebenen Turnieren teilnehmen zu dürfen.



Der Holsteiner


Herkunft und Auftreten


Diese Pferderasse trägt eine traditionsreiche Zuchtgeschichte mit sich und ist mittlerweile in ganz Europa und der USA weit verbreitet. Durch den früheren Einsatz in der Landwirtschaft, waren die Tiere auf Grund der schwierigen Bodenbeschaffenheit einer ständigen, natürlichen Selektion ausgesetzt. Dadurch haben sich nur die Stärksten ihrer Art durchgesetzt und wurden zur weiteren Zucht benutzt. Dadurch besitzen die Tiere dieser Pferderasse eine ausgeprägte Hinterhand und weisen ein Stockmaß von 165 bis 175 cm auf. Abgesehen von Schecken gibt es Holsteiner in jeder Farbvariante, wobei braune Pferde am häufigsten auftreten.



Eigenschaften


Mit ihrer athletischen Statur, welche aus der Einkreuzung englischer Vollblüter hervorgeht, ist die Pferderasse der Holsteiner besonders gut für den Reitsport geeignet. Außerdem sind sie, auf Grund ihrer ausgeprägten Hinterhand, vorwiegend im Bereich des Springreitens zu finden.



Der Oldenburger


Herkunft und Auftreten


Bereits seit dem 17. Jahrhundert wird der Oldenburger in einem der größten deutschen Pferdezuchtverbände gezüchtet. Der ursprünglichen, schwereren Pferderasse „Alt-Oldenburger“, mit typischer Ramsnase, wurden früher leichtere Pferderassen eingekreuzt, um ein modernes Sportpferd zu bekommen. Der Oldenburger kann eine Höhe von bis zu 179 cm erhalten und tritt entweder als Rappe, Brauner, Fuchs oder Schimmel auf, wobei Schecken ausgesprochen selten sind.



Eigenschaften


Auch diese Warmblüter werden vorrangig für den Pferdesport eingesetzt und können, durch ihr mutiges und leistungsbereites Gemüt, mittlerweile viele internationale Erfolge nachweisen. Zudem ist diese Pferderasse sehr umgänglich und die Pferde dienen deshalb des Öfteren auch als Sport-, Kutsch- und Freizeitpferd.



Der Hannoveraner


Herkunft und Auftreten


Früher versuchte man dieses ursprünglich aus Hannover stammende Pferd durch Trakehner und Vollblüter zu veredeln und erhielt eine Pferdeasse, die mittlerweile zu den erfolgreichsten im Pferdesport gehört und weltweit verbreitet ist. Hierzu trägt auch ihr Stockmaß von 160 bis 185 cm bei.





Eigenschaften


Diese Pferderasse gilt als eine der beliebtesten Sport- und Springpferde der Deutschen. Besonders zeichnen sich diese willensstarken Gemüter durch ihr großes Springvermögen aus und sind auf Grund ihrer Grundgangarten ebenfalls im Dressur- und Fahrsport aktiv. Auch im Vielseitigkeitssport sind sie häufig auf dem Treppchen zu sehen.




Natürlich findest du diese Pferderassen auch bei uns:


Shetlandponys

Deutsches Reitpony

Holsteiner

Oldenburger

Hannoveraner




0 Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar verfassen

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu verfassen.