Der Weg zum Traumpferd – analoger oder digitaler Pferdemarkt?

Zum Bewerten einloggen.
0 0

Der Pferdekauf kann sowohl für Kenner der Branche, als auch für Neulinge eine echte Herausforderung sein. Das Schwierigste dabei: das perfekte Pferd zu finden. Zu den typischen Anlaufstellen zählen sowohl analoge Pferdemärkte (Züchter, Pferdehändler & Co.) als auch hinsichtlich der Digitalisierung der Pferdewelt immer mehr der Online-Pferdemarkt. Wir haben in diesem Blogbeitrag einige Faktoren zusammengetragen, die ein Pferdemarkt mitbringen sollte und welche Vorteile der Online-Pferdemarkt bietet.


Welcher Pferdemarkt ist ideal für meine Suche?

Unterschiedlichen Pferdemärkte bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Folgend haben wir dir eine Übersicht der typischen Anlaufstellen in Sachen Pferdemarkt – sowohl analog als auch digital – zusammengefasst:


Ausbildungsstall

Bei einem Ausbildungsstall bist du richtig, wenn du ausführlicher beraten werden möchtest. Die Pferde werden vor dem Verkauf mindestens angeritten und können üblicherweise von dir Probe geritten werden. Du kannst dir vor Ort bereits einen Überblick zur Seriösität des Stalls verschaffen, z.B. schaust du dir einfach das Reittraining an.


Züchter

Ein Züchter überzeugt mit ausgiebiger Erfahrung und Kompetenz. Dementsprechend wirst du hier auch sehr gut beraten sein und auf alle Fragen über die Verkaufspferde auch eine Antwort bekommen, da diese dort aufgezogen und ausgebildet worden sind. Du hast direkten Zugang zur Umgebung und dem Umgang, wo das Tier aufgewachsen ist. Dies ermöglicht es dir, dir einen Eindruck über die bisherige Haltung zu verschaffen. Wie bei allen Züchtern in der Tierwelt, gibt es auch hier Züchter, die sich auf spezielle Rassen spezialisiert haben und du die Suche von Vornherein eingrenzen kannst. Bei einem Züchter musst du aber auch damit rechnen, dass das Pferd noch ungeritten ist.


Pferdehändler

Beim Pferdehändler gibt es meistens ein breites Angebot an Verkaufspferden. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei dieser Form des Pferdemarkts um eine Art Börse, bei der du nicht zu viele Informationen zu den Pferde erwarten darfst. Der Fokus liegt hier eben auf dem An- und Verkauf von Pferden und bietet dir einerseits eine große Auswahl, andererseits viele Risiken, da der Pferdehändler die Pferde nicht so gut kennt wie bspw. der Züchter. Informationen zum Ausbildungsstand und Charakter des Pferdes bekommst du hier möglicherweise nur eingeschränkt.


Private Verkäufer

Möchtest du ein Pferd bei einem Privatverkäufer erwerben kannst du oftmals preislich profitieren. Pferde gibt man nicht einfach so ab – aus unterschiedlichen Gründen kann es daher sein, dass der Besitzer das Pferd umgehend verkaufen möchte oder sogar muss. Der private Pferdemarkt bringt allerdings auch die Gefahr mit sich, dass wichtige Informationen zum Gesundheitszustand des Tiers unterschlagen oder verheimlicht werden. Aus diesem Grund erfordert es unbedingt professionelle Unterstützung zur Hand zu ziehen und bestensfalls eine AKU machen zu lassen.



Online-Pferdemarkt

Auf der Suche nach einem passenden Pferd ist es oftmals schwierig, sich einen Überblick über potentielle Angebote zu verschaffen. Der Online-Pferdemarkt erweist in dieser Hinsicht einen entscheidenden Vorteil: die Angebotsübersicht. Dabei greift der Online-Pferdemarkt auf sämtliche Inserate zurück, die ihm zur Verfügung stehen und filtert diejenigen heraus, die nicht zu deinen gewünschten Kriterien passen. So kannst du dir in Sekundenschnelle einen Überblick über alle für dich interessanten Inserate innerhalb vom Pferdemarkt verschaffen. Dabei sollte man sich auf folgende Faktoren fokussieren: Inserierungs- und Interaktionskosten auf der Seite, Angebot und Filtermöglichkeiten:


Inserierungs- und Interaktionskosten: Auf manchen Websites wird man nicht nur beim Inserieren zur Kasse gebeten – auch die Suchenden müssen manchmal bereits in die Tasche greifen. Dies kann beispielsweise passieren, wenn man mit dem jeweiligen Verkäufer in Kontakt treten will. Diese Möglichkeit wird bei dem einen oder anderen Online-Pferdemarkt ausschließlich zahlenden Mitgliedern vorenthalten. Auf All Your Horses ist die Kontaktaufnahme mit Inserenten, Züchtern und Verkäufern ausnahmslos kostenlos.


Angebot: Mitentscheidend für einen erfolgreichen Handel ist, das euch zur Verfügung gestellte Angebot, das auf einem Pferdemarkt zu finden ist. Jedoch ist nicht nur die Anzahl an Inseraten entscheidend – man sollte zudem auf die Seriosität des Angebotes achten. Bei uns sind Züchter, die Mitglied im Zuchtverband sind, durch ein Siegel gekennzeichnet. In diesem Fall könnt ihr euch sicher sein, dass sowohl das Inserat, als auch der Züchter dahinter zu 100 % seriös ist.


Filtermöglichkeiten: Die Filtermöglichkeiten sind das Herzstück eines Online-Pferdemarktes. Sie bietet dir die Möglichkeit, dich durch die Inserate zu navigieren und das perfekte Pferd für dich zu finden. Dabei können Faktoren wie der Entfernungsumkreis, Rasse, Farbe, Disziplin und Alter eine Rolle spielen. Wir legen viel Wert auf das Feedback unserer Nutzer, weswegen wir seit Beginn an eure Meinungen und Anregungen zu unseren Filtern umsetzen und so die Möglichkeiten auf unserem Pferdemarkt kontinuierlich verbessern.


Der Weg zum Traumpferd

Am Ende gehört natürlich auch beim Pferdekauf eine Priese Glück dazu. Vielleicht hat gerade jetzt jemand dein Traumpferd inseriert? Stöber doch mal durch unser Angebot!

0 Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar verfassen

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu verfassen.